FILMEDITOR/IN

Förderung mit Bildungsgutschein möglich (100%-Förderung)

3,5 Monate Vollzeit-Weiterbildung

in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Social Media und TV-News & Reportagen

Premiere Pro, After Effects, Audition, Prelude, Photoshop

Filmschnitt & Postproduktion mit der Adobe Creative Cloud

11.06. - 07.09.2018

Anmeldung

Die Programme der Adobe Creative Cloud umfassen u.a. die Bereiche Filmschnitt, Sound, Effekte & Compositing und werden inzwischen überall in der Branche eingesetzt.

In dieser großen Weiterbildung wird die Arbeit an Spielfilmen, Dokumentarfilmen, TV-News und Reportagen und Social Media-Inhalten mit Premiere, After Effects, Audition, Photoshop und allen wichtigen Hilfsprogrammen wie Media Encoder und Prelude behandelt.

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

WEITERBILDUNG - 3,5 MONATE

TERMIN:

11.06. - 07.09.2018

DAUER:

3,5 Monate (560 x 45 Min.)

ZEIT:

Mo-Do: 09:00 - 17:00

Fr: 09:00-13:00

ORT:

Rungestr. 25 / 10179 Berlin

KURSGEBÜHR:

4600.- €

Förderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich (100%-Förderung). Siehe weiter unten.

MASSNAHMENNUMMER:

wird noch bekannt gegeben

Die Massnahmennummer benötigen Sie, wenn Sie einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit beantragen.

Die Programme und Tools von Adobe werden von vielen Firmen und TV-Sendern in der Produktion von Spielfilmen, Dokumentarfilmen, TV-News & Reportagen und Social Media-Inhalten verwendet. In dieser 3,5-monatigen Weiterbildung werden nicht nur die einzelnen Programme und ihre Anwendungsbereiche behandelt, sondern auch der nahtlose Arbeitsablauf zwischen ihnen. Von der Vorbereitung des Materials in Prelude über den Schnitt in Premiere Pro zum Compositing in After Effects und der Soundbearbeitung in Audition werden alle Möglichkeiten vorgestellt und in vielen Übungen von den Teilnehmern nachvollzogen.

Dabei werden Übungsprojekte in den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, TV-News & Reportagen und Social Media erstellt.

 

Jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Kurses ein Apple iMac-Rechner mit der Adobe Creative Cloud und Übungsmaterial zur Verfügung.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an (werdende) Filmeditor/innen bzw. Cutter/innen, Cutter-Asisstent/innen, Umsteiger von Final Cut Pro 7 oder Avid Media Composer, Mediengestalter und alle, die professionell mit den Postproduktionsprogrammen von Adobe arbeiten wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Es wird kein Vorwissen im Umgang mit Premiere Pro, After Effects oder einem der anderen Programme vorausgesetzt. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin sollte jedoch grundsätzliche Erfahrung im Bereich Schnitt mitbringen.

Förderung und Kursgebühr

Der Kurs kann als Qualifizierungsmaßnahme mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit gefördert werden (100%-Förderung).

Weitere Informationen weiter unten.

INHALTE

Spielfilmschnitt

Dokumentarfilmschnitt

TV-News & Reportagen

Social Media

 

Compositing

Schnitt & Sound

Colorcorrection

Codecs

Schnittassistenz

Vertrags- & Urheberrecht

 

Jeder Kursteilnehmer stellt während des Kurses eigenständig mehrere Übungsprojekte her:

 

  • ein Spielfilmprojekt (10-15 Min.)
  • ein Dokumentarfilmprojekt (10-15 Min.)
  • eine TV-Reportage (10 Min.)
  • Social-Media-Content (10 Min)

Adobe Premiere Pro CC:

Workflow mit Premiere: Projekte & Sequenzen

Voreinstellungen

Videomaterial importieren

Materialmix: Möglichkeiten und Problematik

Materialverwaltung

Ton anlegen und Subclips erstellen

Relink

Arbeit mit der Timeline

Schnittwerkzeuge / Werkzeugpalette

Trimmen

Tonschnitt

Tastaturbelegung

Effekte & Titel

Export mit Adobe Media Encoder

Vergleich der Schnittsysteme Adobe Premiere Pro CC / Avid / Final Cut Pro 7

 

Adobe After Effects CC:

Projektplanung und -organisation

Grundlagen After Effects

(Interface; Zeitleiste; Keyframes; Ebenen; Formebenen)

Masken & Kanäle & Matten

Adobe Dynamic Link

Premiere-Afx Workflow

FCP und Avid Import in AFX (EDL; XML)

Interpretieren von verschiedenen Footage-Materialien

(RED / Cineon / DPX / Quicktime etc.)

Bildstabilisierung in AFX

Motion Tracking in AFX

Editing in AFX

After Effects Kompositionen und Unterkompositionen

EffektPresets erstellen

Rendereinstellungen, Renderliste

Videoexport

 

Adobe Audition CC:

Import / Export

Materialmanagement

Sound-Schnitt

Sound-Effekte

 

Adobe Media Encoder CC:

Workflow mit dem Media Encoder: Import des Materials

Codecs, Seitenverhältnisse, Auflösungen

Arbeiten mit Presets

Transcodierung

Übergabe an Premiere Pro

 

Adobe Prelude CC:

Workflow mit dem Prelude: Import des Materials

Metadaten und Organisation

Sichtung

Erstellen von Materialsammlungen

Übergabe an Premiere Pro

 

Adobe Photopshop CC:

Grundlagen

Arbeiten mit Ebenen

Vorbereitung von Graphiken für After Effects u.Premiere

Werkzeug-Tools

Farbräume

 

 

DOZENTEN

Dan Chisholm

Daniel Chisholm arbeitet seit vielen Jahren als freier Cutter, Colorist und Graphics Artist an Kinofilmen, Dokumentarfilmen, Commercials und preisgekrönten Kurzfilmen und Musikvideos.Er unterrichtet u.a. seit 2009 an der Met Film School in London und Berlin.

Johannes Kreutz

Johannes Kreutz arbeitet seit vielen Jahren als Cutter u.a. beim ZDF, arte, NDR, MDR, Sat1, Schweizer Fernsehen SRF/TSR und Deutschen Welle TV. Als Dozent unterrichtet er Kurse und Seminare mit dem Schwerpunkt "Schnitt im TV-Bereich".

Karen Lönneker

Karen Lönneker arbeitet seit vielen Jahren als Cutterin bei Spiel- und Dokumentarfilmen. Sie ist Dozentin an der Film- u. Fernsehakademie Berlin (dffb) und zusammen mit Karsten Weissenfels Gründerin der Schnitt-Akademie.

Karsten Weissenfels

Karsten Weissenfels arbeitet seit 2002 als Cutter und ist seit vielen Jahren Dozent für Schnitt an der Film- u. Fernsehakademie Berlin (dffb).Zusammen mit Karen Lönneker hat er die Schnitt-Akademie gegründet.

Christine Hiam

Christine Hiam ist seit 1998 in der Postproduktionswelt zuhause. Das Handwerk der Coloristin hat sie in Hamburg bei einem der zwei größten deutschen Postproduktionshäuser jener Zeit, VCC Perfect Pictures, gelernt. Damals ging es noch um Musikclips und Commercials, heute gradet sie vorrangig Fernseh- und Dokumentarfilme und ist daneben noch an der Film- u. Fernsehakademie Berlin (dffb) tätig.

Constanze Altmann

Constanze Altmann schneidet seit 2010 als freie Filmeditorin Spiel- und Dokumentarfilme aller Längen sowie Trailer und andere kurze Formate. Studium der Theaterwissenschaft (M.A.) an der Freien Universität Berlin und Filmmontage (B.A.) an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.Darüber hinaus ist sie mit verschiedenen Themen aus der Filmmontage-theorie und -praxis als Dozentin tätig und führt gemeinsam mit der Deutschen Filmakademie und bilderbewegen e.V. medienpädagogische Projekte an Schulen durch.

Karsten Weissenfels

Karsten Weissenfels arbeitet seit 2002 als Cutter und ist seit vielen Jahren Dozent für Schnitt an der Film- u. Fernsehakademie Berlin (dffb).Zusammen mit Karen Lönneker hat er die Schnitt-Akademie gegründet.

FÖRDERUNG MIT BILDUNGSGUTSCHEIN

Die Weiterbildung "Filmeditor/in" ist als Qualifizierungsmaß-nahme nach AZAV und §179 SGB III zertifiziert und kann durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden (100%-Förderung).

 

Wenn Sie eine Förderung durch einen Bildungsgutschein für den Kurs beantragen wollen, beachten Sie bitte folgende Schritte:

 

  • Bewerben Sie sich zunächst bitte mit einem kurzen Lebenslauf bei uns für eine Teilnahme am Kurs

 

  • Wir führen anschließend ein Gespräch mit Ihnen, um sicherzustellen, dass der Kurs auch wirklich sinnvoll ist für Sie und Ihren Erwartungen entspricht. Dieses Gespräch kann persönlich oder telefonisch stattfinden

 

  • Sie erhalten von uns ein unverbindliches schriftliches Angebot zur Kursteilnahme

 

  • Sie legen dieses Angebot dem Jobcenter / der Agentur für Arbeit vor und beantragen den Bildungsgutschein

 

  • Wenn Ihr Sachbearbeiter zustimmt und Sie den Bildungsgutschein erhalten, bringen oder schicken Sie diesen zu uns, wir unterschreiben und stempeln ihn, und Sie geben ihn anschließend wieder an Ihren Sachbearbeiter zurück. Damit ist der bürokratische Ablauf erledigt, und die Agentur für Arbeit übernimmt für Sie die Kurskosten.

Wer kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?

Arbeitssuchende, aber auch Arbeitnehmer/innen, denen die Kündigung droht oder deren Arbeitsvertrag ausläuft und für die eine Förderung notwendig ist.

 

Die Antragsteller/innen müssen in der Regel eine Berufsausbildung abgeschlossen oder drei Jahre eine berufliche Tätigkeit ausgeübt haben. Es werden jedoch auch Personen mit einem Bildungsgutschein gefördert, bei denen die Notwendigkeit einer Weiterbildung wegen fehlendem Berufsabschluss anerkannt ist.

Mehr Infos auf der Seite der Agentur für Arbeit

Sie möchten an diesem Kurs teilnehmen?

ANMELDUNG

WENN SIE WEITERE FRAGEN HABEN, KÖNNEN SIE UNS GERNE KONTAKTIEREN:

info@schnitt-akademie.de

+49 +30 698 07 888

Sie möchten an diesem Kurs teilnehmen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit einem kurzen Lebenslauf

WENN SIE WEITERE FRAGEN HABEN, KÖNNEN SIE UNS GERNE KONTAKTIEREN:

info@schnitt-akademie.de

+49 +30 698 07 888

IMPRESSUM

INHALTE

IMPRESSUM

INHALTE

IMPRESSUM

Dan Chisholm

Adobe Premiere Pro CC

Benjamin Hohnheiser

After Effects

Constanze Altmann

Schnitt-Assistenz

Johannes Kreutz

TV-News & Reportagen

Karen Lönneker

Szenischer Schnitt

Dokumentarfilmschnitt

Alexandra Hölzer

Vertrags- & Urheberrecht

Karsten Weissenfels

Dramaturgie